Nach Informationen des Familienministeriums ist geplant, ab 7.6.2021 die Kitas wieder im Regelbetrieb zu öffnen. Uns liegen noch nicht alle Informationen vor, vor allem Details zu den (geplanten) Hygienemaßnahmen und deren Einfluss auf die Öffnung. Wir werden uns zeitnah mit Informationen melden.
Allgemein
Ende des Notbremsenbetriebs
Der Kreis Mettmann ist nun seit einigen Tagen unterhalb einer Inzidenz von 165 geblieben. Gem. den Bundesregelungen kann die Notbremse ab 165, unter welche auch der Betrieb der Kitas fällt, aufgehoben werden, wenn an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen die Inzidenz unter 165 bleibt. Dies ist ist heute der Fall. Der Kreis Mettmann darf nun theoretisch zu Freitag die Regelungen außer Kraft setzen. Mit Rücksicht auf die Planungen vor allem im Schulbereich wird der Kreis die Regelungen aber wohl erst zum kommenden Montag aufheben.
Es ist daher davon auszugehen, dass ab kommendem Montag wieder der eingeschränkte Regelbetrieb gilt. Bitte beachten Sie, dass bis zur ausdrücklichen Aufhebung die Kita weiterhin nur mit Bescheinigung unter den engen Vorschriften des Notbetriebs besucht werden darf und für jeden Besuchstag eine Elternerklärung vorliegen muss (ausgenommen Vorschulkinder oder von der Kita eingeladene Kinder).
Informationen zur „Notbremse“
Mit Schreiben vom heutigen Tag sind alle Eltern über den Betrieb in der kommenden Woche informiert worden. Die Möglichkeit zur Anmeldung wird Samstag Vormittag um 10 Uhr freigeschaltet und kann auf der dieser Seite (corona.spe-muehle.de) im Menü der jeweiligen Kita genutzt werden.
Informationen zum Betrieb am 26.03.2021
Auf den Info-Seiten der Kitas können Sie bereits jetzt die Informationen zum Betrieb am Freitag, dem 26.03. einsehen. Insgesamt können 3 Gruppen gar nicht und 2 Gruppen nur eingeschränkt geöffnet werden.
Information zu Gruppenschließung
Aufgrund eines Verdachtsfalls in einer Gruppe wird diese bis einschl. 24.2.21 sicherheitshalber geschlossen. Eine Inforation an alle Eltern wurde soeben per Email versandt.
Info der Stadt zu Kitabeiträgen
Folgende Info geben wir gerne weiter:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 03.02.2021 hat der Hauptausschuss der Stadt Hilden beschlossen die Elternbeiträge für Januar 2021 zu erstatten.
Eltern die den Januar 2021 schon überwiesen haben, werden zeitnah automatisch eine Erstattung erhalten.
Die Mittagsverpflegung in städtischen Kitas wird ebenfalls für Januar 2021 erstattet.
Bitte geben Sie diese Info vorab an alle Eltern weiter. Eine Pressemitteilung soll noch erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Informationen zum Kita-Betrieb ab dem 22.02. – UPDATE
Am heutigen Tag hat das Land NRW über die nächsten Schritte informiert. Wir klären gerade die letzte Fragen und senden ca. um 20.00 Uhr an alle Eltern eine Elterninformation per Email über den Betrieb bis ca. zu den Osterferien.
Zwischenstand: Kita-Öffnung ab 22.02.
Liebe Eltern,
am 11.2. haben wir angekündigt, zeitnah über die Bedingungen ab kommender Woche zu berichten. Bis heute haben uns leider keine Informationen seitens des Landes bezüglich der Öffnung erreicht. Wir bitten daher noch um Geduld.
Öffnung der Kitas ab dem 22.02.21
In der Pressekonferenz vom heutigen Tag hat die Landesregierung die Öffnung der Kitas ab dem 22.02.21 angekündigt. Wie so oft in der Vergangenheit sind leider keine Details veröffentlicht worden. Es ist also noch unklar, welche Bedingungen ab dem 22.02. gelten und ob der hohe Inzidenzwert im Kreis Mettmann Auswirkungen auf die Öffnung haben werden.
Wir informieren Sie, sowie uns nähere Informationen vorliegen.
Informationen zum erweiterten Kinderkrankengeld
Das Familienministerium hat ein Rundschreiben als Information für Einrichtungen und Eltern zum Thema „Erweiterung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld“ versendet. Dieses Schreiben können Sie hier herunterladen:
Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte wegen der benötigten Bescheinigung an Ihre Kita – gerne auch per Email.
Bitte beachten Sie: In der Kita Qiakids bestehen für einen Teil der Kinder keine Einschränkungen durch den Pandemiebetrieb – wir können in diesem Fall leider keine Bescheinigung ausstellen. Wenden Sie sich bitte daher rechtzeitig vor Antragstellung an die Leitung um zu Klären, ob Sie eine Bescheinigung erhalten könne.